Tierärzte und Tierheilpraktiker haben schon oft darüber berichtet, dass unsere Hunde und Katzen nicht nur durch Umwelteinflüsse, sondern vor allem durch nicht artgerechte Inhaltsstoffe und chemische Zusätze im Futter erkranken. Krankheiten wie z. B. Nieren- und Leberschäden, Allergien, schlechtes Fell, ständiger Juckreiz u. v. m. können Folgen von falscher Ernährung sein.
Es ist nicht einfach für seinen Hund oder seine Samtpfote aus dem vorhandenen Überangebot an Fertigfutter das Richtige zu finden. Ebenso schwierig ist es, die sehr klein und unauffällig geschriebenen Inhaltsangaben auf den Futterverpackungen ausfindig zu machen. Sieht man sich die Deklarationen jedoch genau an, stellt man fest, dass leider sehr vieles im Futter verarbeitet ist, was da definitiv nicht hingehört: Salz, Zucker, Konservierungsstoffe, Antibiotika, Pestizide usw. Zudem beinhaltet das Futter der meisten Hersteller viel zu wenig Fleisch (meist nur 4%) und sehr viel Füll- und Lockstoffe.
Es war nicht leicht ein Futter zu finden was meinen Ansprüchen gerecht wurde... Durch Zufall habe ich die Fa. REICO entdeckt und damit ein Futter welches alle Kriterien erfüllt. Ich habe sowohl bei meinem Hund als auch bei meinem Pferd bis jetzt nur gute Erfahrungen machen können und kann es deshalb jedem bestens empfehlen:
Warum ist es sinnvoll ein Tier artgerecht zu ernähren?
|